Die Pfarrkirche Klöch war diesmal Ziel des Herbstausflugs der Pfarre Tobelbad. Bei der Andacht wurde dem Hl. Georg gedacht. Er ist der Patron dieses spätbarocken Baus. Pastoralpraktikant Markus Artinger und Susi Linhardt unterstützten Margret Hofmann bei Gebet und Gesang. Backhendl und Sturm erwartete uns dann beim „Palz“. Den Geburtstagsumtrunk spendierte Bürgermeister Hubert Holzapfel. Danke dafür. Für die umsichtige Reisebegleitung ein Danke an Hermi Neubauer, die kurzfristig für die erkrankte Veronika Schriebl eingesprungen ist. Miteinander unterwegs zu sein ist immer die Möglichkeit vielfacher Begegnungen, dafür schätzen die Teilnehmenden diesen Ausflug besonders.
Margret Hofmann, PPT
"Geduldig mitgehen, Kreuztragen" ist der Titel des Impulses, den uns Pastoralreferentin Anja Asel zu den Texten des heutigen Sonntags mit auf den Weg gibt. Mit der Frage nach dem Ziel unseres Unterwegsseins eröffnet sie viele Perspektiven auf den Sinn unseres Daseins und die Kraftquellen, die uns dabei unterstützen. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Drei Aspekte aus den heutigen Texten gibt uns Vikar Gerhard Hatzmann mit: "Schätze für den Himmel zu sammeln, Zuhören und in den Menschen hineinhorchen - wer wirklich horchen kann, der kann auch im Geist Jesu sprechen." Eine gute Gelegenheit aufeinander zu hören und einander zu stärken, gibt es dann auch gleich beim Pfarrfest, zu dem sehr viele Gäste gekommen sind. Besonders freuen wir uns über ehemalige Bewohner der Pfarre, die sich bei uns mit Freunden getroffen haben.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Im Glückshafen befanden sich über 100 Geschenke, wir haben sie mit Freude und per Los verteilt. Ein Vergelt's Gott an die großzügigen Spender:innen! Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Zwanzig Kinder der Katholischen Jungschar Tobelbad verbrachten mit liebevoller Betreuung von Antonia, Stefanie, Marlene, Markus, David, Robert (und Gerlinde) – vielen Dank dafür – vom 25. bis 29. August 2024 unvergessliche Tage im Jakobihaus in Deutschlandsberg. Es war sehr lustig, es war sehr schön, das Wetter war super, heiß war es auch und eine Gruselgeschichte durfte nicht fehlen. Cocktailabend, Lagerfeuer, Basteln und Schnitzen nicht zu vergessen!
Wir hatten auch Besuch von den Pastoralreferentinnen des Seelsorgeraums Kaiserwald Anja Asel und Ines Kvar. Sie brachten den Kindern „Eis“ mit, spielten mit ihnen „Fußball“ und das Jungscharlied „Es ist schön solche Freunde zu haben, es ist schön nicht allein zu sein“ trällerte gut hörbar durch die Gegend. Jungscharleiterin Gerlinde Krenn im Namen ihres hervorragenden Teams
"Freude aber auch Leid aushalten, mit-aushalten" ist die Botschaft, die ich aus der heutigen Messfeier mitnehme. Vikar Gerhard Hatzmann lädt ein für andere da zu sein. Dazu braucht es oft keine Worte, sondern nur Präsenz.
Die Pfarrgemeinde gratuliert zum 35. Priesterjubiläum und zum Geburtstag mit einem Gemüsekisterl. Alles Gute, Gesundheit und Segen! Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Mit dem Wortspiel „Manna und Manner“ lade ich – WORT-GOTTES-FEIER-Leiterin Margret Hofmann – ein, über die Bedürfnisse von Leib und Seele nachzudenken. Denn, wie Manner nicht Manna ist, ist Brot als Nahrung für den Körper nicht Nahrung für die Seele. Der Mensch aber braucht beides.
Der „hohen“ Geburtstage nimmt heuer kein Ende. Heute wurde besonders Siegfried Fassolter gratuliert. „Der Pfarre immer verbunden, ein Mann für alle Fälle, unermüdlich in seinem Einsatz für Pfarrgemeinde und Bevölkerung“ steht auf seiner Glückwunschkarte. Seine Frau Grete feierte gestern Geburtstag, wir dankten und gratulierten auch! Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Die Begegnung der beiden großen Frauen Elisabeth und Maria und ihr tiefer Glaube an Christus stehen im Mittelpunkt der Texte, die zu „Mariä Himmelfahrt“ gelesen werden.
Kanonikus Friedrich Trstenjak segnet die Kräuterbüscherl, die in großer Zahl in die Kirche getragen wurden.
Zu ihrem 80sten Geburtstag überbringen wir Dank, Segen und einen Blumenstrauß für Elfi Lederer, die vielfältig in der Pfarre aktiv war. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Es waren einmal – nein, dies ist jetzt kein Märchen – drei Mädchen mit Namen Anneliese (aus Pirka), Elfi (aus Tobelbad) und Gerti (aus Dobl). Gemeinsam besuchten sie in Graz-Straßgang vier Jahre lang die Hauptschule. Jede erlernte einen Beruf, heiratete und viele Jahrzehnte vergingen bis sie sich wiedersahen. – Anneliese begann bereits mit 14 Jahren als Organistin in der Kirche in Tobelbad und sie spielt noch immer mit viel Freude auf der Orgel. Elfi brachte sich als Lektorin, im Pfarrcafé, als Ideengeberin und als stv. Vorsitzende im Pfarrgemeinderat ein. Als Gerti in das Pfarrgebiet Tobelbad übersiedelte und von Prälat Dr. Herbert Thomann in den Pfarrgemeinderat geholt wurde, schloss sich der „pfarrliche“ Kreis. Heuer feiern wir dankbar unseren großen runden Geburtstag! Gerti Reiterer, Homepageredakteurin