Die Hl. Messezu Allerheiligen feiern wir mit Kanonikus Friedrich Trstenjak. In seiner Predigt erinnert er uns an die Heiligen, auf deren Namen wir getauft sind und die uns Vorbild und Stütze sein können.
Musikalisch wurde die Feier von der Marktmusikkapelle Premstätten gestaltet, die auch den Zug zum Kriegerdenkmal begleitete. Das Gedenken an die Opfer beider Weltkriege soll uns Mahnung an einen friedlichen Umgang miteinander sein.
Die Gräber am Waldfriedhof segneten die Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen Margret Hofmann und Susanne Linhardt. Die Marktmusik Lieboch unterstützte. Wie im Vorjahr machten sich die Jungscharkinder mit Fackeln auf den Weg von der Kirche in Tobelbad durch den Wald zum Friedhof. Nach einer Geschichte, einem Gebet und dem Segen, stellten sie Lichter auf die Gräber ihrer Angehörigen. Im Sammelzentrum gab es dann Kinderpunsch und Maroni. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Am 18. Oktober fand in Tobelbad die feierliche Zertifikatsverleihung des Ökumenischen Lehrgangs der Aufsuchenden Seelsorge für Pflegeheim und Zuhause statt. Im Festsaal der Rehabilitationsklinik der AUVA wurden 18 Absolvent:innen für ihre erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang ausgezeichnet. Die Sendungsfeier wurde im ökumenischen Miteinander, vom Superintendent Wolfgang Rehner, von der Evangelischen Kirche Steiermark und dem Seelsorgeraumleiter Kaiserwald, Lic. theol. Claudiu Budău, feierlich gestaltet.
Die Teilnehmer:innen, die sich auf die ehrenamtliche Begleitung von hochaltrigen Menschen, in den Pflegeheimen und zu Hause, vorbereitet haben, erhielten in einer stimmungsvollen Wortgottesfeier ihre Zertifikate. Dabei wurde die wichtige Rolle, der ehrenamtlichen Seelsorge, die wir in unserer Gesellschaft und Kirchen haben, besonders hervorgehoben: Sie leisten einen bedeutenden Dienst für den Menschen, indem sie Zuwendung, Aufmerksamkeit und Zeit spenden.
Ein besonderer Dank ging an das gesamte PHS-Lehrgangsteam, bestehend aus Otto Feldbaumer, Renate Bauer, Michaela Baumgartner und Maria Peßl, die die Ausbildung mit viel Engagement und Herzblut konzipiert und in dieser Form erstmalig durchgeführt haben. Die Absolvent:innen sind nun bereit, ihre wichtige Aufgabe in der Seelsorge zu übernehmen und durch ihre Begleitung und ihr Hinhören seelische Unterstützung zu leisten. Michaela Baumgartner, Regionalreferentin für Pflegeheimseelsorge Region Südoststeiermark, Pastoralreferentin, Pflegeheimseelsorgerin, Projektleiterin
Mit viel Liebe, Umsicht und Aufwand haben Hermi Neubauer, Veronika Schriebl und Silvia Bracic die Teilnehmenden am Lehrgang umsorgt. Auch der Abschluss der Ausbildung wurde von diesem Team betreut. Dieser Beitrag zum Wohlbefinden im BEGEGNUNGSzentrum wurde bei den Dankesworten ausführlich gewürdigt. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie
Wort-Gottes-Feier-Leiterin Maria Possert aus Lieboch stellt das Verhältnis zwischen Herrschen und Dienen von Führungspersonen in den Mittelpunkt ihrer Feier. In den Worten zum Evangelium führt sie den Gegenentwurf an, den Jesus uns anbietet. Christliches Leben heißt: „Tätiger Dienst am Menschen.“ Dies beginnt damit ihn zu sehen, ihn zu hören und ihn zu verstehen. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Mit dem Weg zum ewigen Leben beschäftigt uns Pfarrer Claudiu Budău in seiner Predigt zum Evangelium. Die Gebote halten ist nicht genug. „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt“, ist ein Hinweis. Segensreich für andere sein, ist eine Einladung an alle.
Zum Geburtstag überbringt das Pastorale Pfarrteam Wünsche für Hermine Neubauer und dankt für die vielen ehrenamtlichen Arbeiten, die sie in Pfarre und Seelsorgeraum leistet. So geht segensreich (auch). DANKE! Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
"Welche zwei Zauberworte sind es, die unser Zusammenleben zu einem besseren machen?“Mit dieser Frage beginnt Vikar Gerhard Hatzmann das Erntedankfest. Kinder des TOKI wissen das sofort. BITTE und DANKE durchziehen die gesamte Feier, die Liedauswahl, die Texte, das fürbittende Gebet – alles ist der Dankbarkeit gewidmet.
Die Fotostrecke gibt einen kleinen Einblick, wie viele helfende Hände beteiligt sind, damit so ein Fest gelingt. Dafür sei allen gedankt. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Erntekrone
Dieses Jahr gibt es eine große Veränderung bei der Erntekrone. Sie steht nicht mehr am Tisch, sondern wird aufgehängt. Damit das funktioniert, musste die Krone überarbeitet werden. Ein großer Dank geht hier an Andreas Stering, der mit seinem Onkel zusammen das Gestell der Krone etwas kleiner und stabiler gemacht hat.
Zum Schmücken der Erntekrone haben wieder viele fleißige Hände zusammengearbeitet. Danke an alle Helferinnen!
Bedanken möchte ich mich auch bei allen, die uns das Getreide für das Binden der Krone zur Verfügung gestellt haben: Familie Fruhwirth, Familie Hösele und Familie Luttenberger
Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr, die uns wieder erlaubt hat, in ihrer Garage die Krone zu binden.
Nach vollendetem Werk haben wir den Abend noch gemütlich mit belegten Broten ausklingen lassen. Steffi Fruhwirth
Unsere sehr schöne Erntekrone wurde gebunden von: Stefanie Fruhwirth, Gerlinde Krenn, Lena Krenn, Christine Holzapfel, Ingrid Hohl, Petra Rieger, Raphael Rieger, Nicole Magg, Monika Darowitsch, Nicole Hadler, Heike Unger, Gertrude Groves, Tanja Fassolter, Andreas Stering
Die Pfarrkirche Klöch war diesmal Ziel des Herbstausflugs der Pfarre Tobelbad. Bei der Andacht wurde dem Hl. Georg gedacht. Er ist der Patron dieses spätbarocken Baus. Pastoralpraktikant Markus Artinger und Susi Linhardt unterstützten Margret Hofmann bei Gebet und Gesang. Backhendl und Sturm erwartete uns dann beim „Palz“. Den Geburtstagsumtrunk spendierte Bürgermeister Hubert Holzapfel. Danke dafür. Für die umsichtige Reisebegleitung ein Danke an Hermi Neubauer, die kurzfristig für die erkrankte Veronika Schriebl eingesprungen ist. Miteinander unterwegs zu sein ist immer die Möglichkeit vielfacher Begegnungen, dafür schätzen die Teilnehmenden diesen Ausflug besonders.
Margret Hofmann, PPT
"Geduldig mitgehen, Kreuztragen" ist der Titel des Impulses, den uns Pastoralreferentin Anja Asel zu den Texten des heutigen Sonntags mit auf den Weg gibt. Mit der Frage nach dem Ziel unseres Unterwegsseins eröffnet sie viele Perspektiven auf den Sinn unseres Daseins und die Kraftquellen, die uns dabei unterstützen. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit