Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarren
    • Puntigam
    • St. Johannes
  • Pfarrteam
  • Pfarrleben
    • Gruppe Aktiver Leben
    • Gospelchor
    • Jungschar
    • Jugend
    • Kirchenchor
      • Orgel
    • Weltladen
    • Frauenrunde
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Jubiläum
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Ehe
  • Pfarrblatt
  • Soziales
  • Termine
  • Briefe
    • Sonntagsimpuls
    • Sonntagsbrief Puntigam
    • Sonntagsbrief St. Johannes
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Graz-Puntigam und St. Johannes
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südwest
Kontakt
+43 (316) 292189
graz-puntigam@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarren
    • Puntigam
    • St. Johannes
  • Pfarrteam
  • Pfarrleben
    • Gruppe Aktiver Leben
    • Gospelchor
    • Jungschar
    • Jugend
    • Kirchenchor
      • Orgel
    • Weltladen
    • Frauenrunde
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Jubiläum
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Ehe
  • Pfarrblatt
  • Soziales
  • Termine
  • Briefe
    • Sonntagsimpuls
    • Sonntagsbrief Puntigam
    • Sonntagsbrief St. Johannes

Inhalt:

St. Johannes - ein Weg miteinander

Joachim Mörth

Historischer Abriss:

1962 ⇒  Ankauf der aufgelassenen Schottergruber.

September 1969 ⇒ Matthäus Neumann wird Kaplan in der Pfarre Karlau.

Ab Jänner 1971 ⇒ die junge Gemeinde feiert jeden Sonn- und Feiertag in der Pausenhalle der Triester-Volksschule Gottesdienst.

September 1971 ⇒ Kaplan Neumann wird gemeinsam mit dem Pastoralassistenten Syvester Schaller für die Triestersiedlung verantwortlich.

1972 ⇒ Die kath. Pfarre Karlau tritt mit der evangelischen Pfarre der Kreuzkirche in erste Gespräche ein, da man ein gemeinsames ökumenisches Zentrum plant. Die Grenzen des Seelsorgezentrums werden festgelegt.

November 1972 ⇒ Die Wahl des 1. Pfarrgemeinderates findet statt.

11. März 1973 ⇒ Das kath. Seelsorgezentrum wird offiziell gegründet.

August 1973 ⇒ Die Pläne zur Baugenehmigung werden dem Magistrat Graz vorgelegt.

November 1973 ⇒ Kommissionierung des Bauvorhabens

1. Juni 1974 ⇒ Das Zentrum wird zur Expositur St. Johannes erhoben.

Juni 1974 ⇒ Baubeginn

November 1974 ⇒ Gleichenfeier

28. November 1974 ⇒ Einweihung des Seelsorgezentrums durch Diözesanbischof Johann Weber. Der Architekt Hermann Worschitz übergibt dem Bischof die Schlüssel der Kirche.

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarren
    • Puntigam
    • St. Johannes
  • Pfarrteam
  • Pfarrleben
  • Sakramente
  • Pfarrblatt
  • Soziales
  • Termine
  • Briefe

Die Pfarren Graz-Puntigam und Graz-St. Johannes sind Teil des Seelsorgeraumes Graz-Südwest, gemeinsam mit den Pfarren Graz-St. Elisabeth, Hl. Johannes Bosco, Straßgang, Christkönig, Schutzengel und Feldkirchen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen