Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Dobl
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Angebote
    • Allgemein
    • Kinder
    • Senioren
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv
    • Kraftquelle
    • Ostern 2020
      • Feiervorschläge

Inhalt:
Mitarbeiter Geschichte Pastorales Pfarrteam

Pfarrkirche Dobl

Das Pfarrleben wird familienfreundlich, traditionell, aber innovativ gestaltet. Die Mitarbeit vieler Menschen in diversen Arbeitskreisen, sowie eine Stöpselgruppe, Jungschar-, Jugend- und Ministrantengruppen, Familiengottesdienste, Kinderwortgottesdienste, Pfarrkaffee, Pfarrwallfahrt, Pfarrfest … fördern und stärken unsere lebendige Gemeinschaft.

Patrozinium: Hl. Maria im Dorn, 15. August

Pfarre gen.: 1212
Matriken: T u. Tr 1631, St 1632
Pfarrkirche gen.: 1212
Messkapellen: Hl. Maria in Petzendorf, Hl. Maria im Schloss Gjaidhof

Unsere Mitarbeiter

Das Führungsteam
Lic. theol. Claudiu Budău
Leiter des Seelsorgeraums
Pfarrer
+43 (676) 8742-6995
claudiu.budau@graz-seckau.at
Dipl.-Päd. Wolfgang Garber
Pastoralverantwortung im Seelsorgeraum
+43 (676) 8742-6574
wolfgang.garber@graz-seckau.at
Mag. Birgit Haubenhofer
Verwaltungsverantwortung im Seelsorgeraum
+43 (676) 8742-6541
birgit.haubenhofer@graz-seckau.at
Das Seelsorgeteam
Mag. Norbert Glaser
Vikar
+43 (676) 8742-6359
norbert.glaser@graz-seckau.at
Mag. Gerhard Hatzmann
Vikar
+43 (676) 8742-6585
+43 (3136) 61207
gerhard.hatzmann@graz-seckau.at
Ines Kvar, MA
Pastoralreferentin
+43 (676) 8742-6864
ines.kvar@graz-seckau.at
Mag. Anja Asel
Pastoralreferentin
+43 (676) 8742-6875
anja.asel@graz-seckau.at
Sr. Maria Leopold
Pastorale Mitarbeiterin
+43 (676) 8742-6039
sr.maria.leopold@graz-seckau.at
Das Verwaltungsteam
Gabriele Höfner
Pfarrsekretärin
+43 (676) 8742-6865
+43 (3136) 61207
gabriele.hoefner@graz-seckau.at
Lisa Galli, BA
Pfarrsekretärin
+43 (676) 8742-6525
+43 (3136) 61207
lisa.galli@graz-seckau.at

Geschichte

Unsere Pfarrkirche „Maria im Dorn“ verdankt ihren Ursprung der Kapelle des Jagdschlosses der Babenberger, später der Habsburger. „Tobel“ wird 1219 im Sprengelverzeichnis des neu gegründeten Bistums Seckau erstmals urkundlich erwähnt, 1241 erhielt Bischof Heinrich von Seckau das Patronatsrecht über die Kirche.
Der Grundbestand der Kirche ist der Entstehungszeit gemäß romanisch, wovon aufgedeckte Freskenreste im Dachstuhl Zeugnis ablegen. Die ursprünglich gotische Form der Fenster ist nu von aussen sichtbar. Die an den Chor anschließende Kapelle stammt aus der Mitte des
18. Jahrhunderts.
Der angrenzende „Gjaidhof“- Jagdhof unterstrich die besondere Verbindung der kaiserlichen Familie mit der Kirche. So veranlasste Kaiserin Maria Theresia die Ausstattung des Innenraumes durch den Bildhauer Balthasar Moll, die noch heute trotz der behutsamen Erneuerung des Altarraumes durch Christian Riegler die Atmosphäre des Kirchenraumes bestimmt. Ein gedruckter Kirchenführer liegt auf.

Maria im Dorn – die Legende

In Dobl stand in einem kleinen Kirchlein bereits um 1112 eine Muttergottesstatue, die von unbekannten Dieben entwendet wurde. Hundert Jahre später (1212) fand man die Statue unversehrt in einem Dornenstrauch. Von diesem Tag an wurde sie „Maria im Dorn“ genannt. Die Statue hat man wieder in die Kirche getragen und der „Maria im Dorn“ geweiht.
„Maria im Dorn“ war, so erzählt das Mirakelbuch der Kirche, im 18. Jh. ein viel besuchter Wallfahrtsort. Die Gnadenstatue zeigt Maria als Himmelskönigin mit dem Jesuskind auf dem rechten Arm. Beide tragen Metallkronen, das Jesuskind hält den Reichsapfel in der Hand.
Noch heute empfängt die Pfarre ab und zu eine Wallfahrergruppe.

Der „Kirtasonntag“, der alljährlich noch um den 12. Juli gefeiert wird, erinnert an die feierliche Inthronisierung der Muttergottesstatue im Jahre 1760 auf den neuen, von Maria Theresia gestifteten, Hochaltar.

Das Patrozinium „Maria Himmelskönigin“ wird am 15. August gefeiert.

Unser Pastorales Pfarrteam
Die gleichberechtigten Verantwortlichen in den genannten Bereichen koordinieren die jeweiligen Aktivitäten von 2022 bis 2025.
Aloisia Fuchs
Diakonie/Nächstenliebe
+43 (664) 572 79 87
Herta Kainz
Diakonie/Nächstenliebe
+43 (664) 792 65 08
Markus Koglek
Verkündigung
+43 (677) 611 55 009
markus.koglek@graz-seckau.at
Josef Kurz
Wirtschaft
+43 (664) 827 20 56
josef.kurz@pfarredobl.at
Sr. Maria Leopold
Verkündigung, Liturgie
+43 (676) 8742-6039
sr.maria.leopold@graz-seckau.at
Oliver Petreschen
Gemeinschaft/Öffentlichkeit
+43 (664) 80 444-5450
Christa Pichler
Liturgie
+43 (664) 162 69 04

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen