Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Aus göttlichem Wurzelgrund
Fr
06
Juni
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 06. Jun. 2025, 18:00 Uhr -
Mi., 11. Jun. 2025, 09:00 Uhr
Ort
Haus der Stille
Friedensplatz 1
8081 Heiligenkreuz am Waasen
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+43316/8041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Aus göttlichem Wurzelgrund

Jesuitenpater Sebastian Painadath / Foto: Andreas Höster

Meditationskurs mit dem Gestaltsymbol Baum als dem Urmeister der Menschheit

Erleben Sie einen einzigartigen Meditationskurs mit dem Gestaltsymbol Baum, geleitet von P. Dr. Sebastian Painadath SJ und stärken Sie sich aus dem Bewusstsein einer spirituellen Einheit aller Menschen heraus! Der Kurs bietet eine tiefgehende Betrachtung des Baums aus den Perspektiven von Kulturanthropologie, Psychologie, Theologie, Soziologie und interreligiösem Dialog. Der Baum, als eines der bedeutendsten Gestaltsymbole, eröffnet in der Meditation einen Zugang zum Geheimnis der Dreifaltigkeit Gottes.

Durch die intensiven Meditationseinheiten in Stille erfahren Sie Spiritualität als die Wahrnehmung der Gegenwart des göttlichen Geistes in uns, der alle Aspekte unseres Lebens betrifft: Leib und Seele, Verstand und Gefühl, Ratio und Intuitio sowie Person und Gesellschaft. Pater Sebastian Painadath SJ bezieht durch seine Arbeit der integrierten Spiritualität alle diese Aspekte in die Geisterfahrung mit ein.

Bitte beachten Sie: Die Tage werden in Stille gehalten. Der Tagesablauf umfasst das Sonnengebet am frühen Morgen, fünf Meditations- und zwei Reflexionseinheiten sowie am Abend die meditative Feier der Eucharistie.

P. Sebastian Painadath SJ vermittelt:

  • die mystisch-spirituelle Dimension des Glaubens neu zu entdecken
  • die Erkenntnis, dass Gott in allen Menschen wirkt, was zu einer vertieften Sicht der Religionen führt.
  • eine ganzheitliche Meditationspraxis durch das „leibhafte“ Gebet.

Referent: P. Dr. Sebastian Painadath SJ,

  • im Alter von 24 Jahren Eintritt in den Jesuitenorden
  • Philosophiestudium in Pune und Theologiestudium in Innsbruck
  • Priesterweihe 1973 in Puchheim bei München
  • unter der Leitung von Walter Kasper (ehem. Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen) Promotionsstudium, Abschluss 1977
  • intensive Tätigkeit der Vermittlung indischer Traditionen von Spiritualität und Gebet an Menschen, die in der christlichen Tradition des Westens aufgewachsen und nach einer Vertiefung ihres spirituellen Lebens suchen
  • nach der Rückkehr nach Indien im Jahre 1978 Arbeit im Zentrum der Jesuiten für Religion und Kultur in Cochin; hier zahlreiche Studienprojekte, Mediations- und Gebetskurse
  • Gründung des Sameeksha-Asharam in Kalady 1987 mit dem Schwerpunkt der ganzheitlichen Spiritualität; seit 1989 Ausbildungszentrum für junge Jesuiten; zudem Führungsaufgaben in Ashram Aikya

Teilnahmebeitrag: € 315,00

KooperationspartnerInnen: Welthaus der Diözese Graz-Seckau

Anmeldung auf Warteliste
WICHTIGER HINWEIS
Um Ihre Veranstaltungsanmeldung(en) zu bearbeiten, müssen wir Ihre Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie speichern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden. Indem Sie auf "Formular absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Möglicherweise erhalten Sie auch weitere E-Mails in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung, wenn diese für die weitere Bearbeitung erforderlich sind.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen